top of page
Freunde trainieren

Präventionskurse

Ziel der Präventionskurse ist es Theorie und Praxis zu vereinen. In den verschiedenen Präventionskursen klären wir Sie über ein vorbeugendes gesunden Bewegen in Ihrem Alltag auf. Gleichzeitig üben Sie gezielt Bewegungen und Übungen zur Vorbeugung, bzw. Vermeidung von Beschwerden. 

Kurs-Angebote

TK-RückenTraining - "Rücken plus - Gesundes Krafttraining mit Geräten

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Um diesen vorzubeugen haben sich aktivierende Bewegungsprogramme bewährt. Rücken plus ist ein Programm, das mit klassischen Rückenübungen beginnt und mit einem rückengerechten Gerätetraining endet. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Sie erfahren alles über das richtige Dehnen und gezieltes Koordinations- und Muskeltraining. Zusätzlich lernen Sie die Funktionen der Rückenmuskulatur kennen und wie Sie Ihren Rücken im Alltag nicht unnötig belasten. Das Gerätetraining umfasst drei Einheiten und findet in der Gruppe statt. Sie trainieren nach einem individuellen auf Sie abgestimmten Trainingsplan. Die speziell in diesem TK-Konzept geschulte Kursleitung erläutert Ihnen die Gerätefunktionen, leitet Sie ausführlich an und achtet darauf, dass Gewichte und Wiederholungssätze stimmen. Ergänzend erhalten Sie speziell für das häusliche Rückentraining entwickelte TK-Begleitmaterial.

9 Einheiten (60min)

TK-RückenTraining - "Rücken basic - Das Allround-Krafttraining"

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Kaum jemand, der noch nie darüber geklagt hätte. Um Beschwerden der Rücken- und Nackenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining besonders gut bewährt. Eine speziell ausgebildete Kursleitung führt Sie durch ein ausgefeiltes Rückenprogramm mit Theorie und Praxis. Sie erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Übungen mit Physiobällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult. Denn nur, wenn Sie Ihren Körper und seine Signale spüren, können Sie Ihren Rücken gezielt schulen. Während des Kurses erhalten Sie speziell für das häusliche Rückentraining entwickelte TK-Begleitmaterialien. Schlagen Sie theoretische Inhalte nach und trainieren Sie Ihren Rücken individuell mit anschaulichen Anleitungen und Tipps.

9 Einheiten (60min)

Die Neue Rückenschule

Die neue Rückenschule will die Kursteilnehmer zu einem bewegten Lebensstil führen. Das neue Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie individuelle physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen besser genutzt werden und nach Beendigung des Kurses weitere gesundheitsfördernde Aktivitäten gefunden und in den Alltag integriert werden können.

10 Einheiten (60min)

Faszientraining

Bindegewebsregeneration und Rumpfstabilisation. Der Kurs vermittelt Techniken und Übungen zur Lösung von Muskelverspannungen, Kräftigung der Muskulatur sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung. Aufgrund dieser vermittelten Inhalte können sich bei den Teilnehmern Effekte einstellen, wie zum Beispiel - Lösen von Verspannungen, Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilität. Dieser Kurs schafft die Basis für ein bewegliches Leben sowie die Grundlage für ein erfolgreiches Training.

10 Einheiten (60min)

Autogenes Training

Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmer erfahren durch aufbauendes üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmer erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses.

8 Einheiten (90min)

Progressive Muskelrelaxation

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein Entspannungsverfahren, das an der Willkürmuskulatur ansetzt. Relaxation steht für Entspannung. Progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Durch die Entspannung der Willkürmuskulatur wird ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl und dadurch eine mentale Gelassenheit erreicht. In PMR-Kurs werden die Übenden dabei angeleitet, nacheinander verschiedene Muskelgruppen deutlich spürbar anzuspannen und zu entspannen. Die Übenden sollen sich auf den Kontrast der Anspannungs- und Entspannungsempfindungen konzentrieren. Damit hat die innere Wahrnehmung stärkere Reize, um die Aufmerksamkeit zu binden und die Alltagsgedanken hinter sich zu lassen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und damit einhergehend auch die mentale Entspannung. Das standardisierte Programm der AHAB-Akademie sorgt für eine nachhaltige Integration in den Alltag.

8 Einheiten (90min)

Gesundheitskurse

In unseren Gesundheitskurse werden gezielt bestimmte Regionen des Körpers trainiert. Diese Kurse bieten für alle Menschen ein Angebot, die Ihre Beschwerden lindern und Ihre Wahrnehmung Ihres Körpers verbessern wollen. 

Kurs-Angebote 

Fuß

"Den Fuß aktivieren"

98% aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt und trotzdem hat jeder dritte bis fünfte Erwachsene schmerzende oder deformierte Füße.
Dabei bilden unsere Füße das Fundament für unsere Statik und tragen uns im Laufe des Lebens im Schnitt mehr als viermal um den Erdball.
Wir möchten mit Ihnen den Ursachen für die Entstehung von Fußbeschwerden und -dysfunktionen aktiv begegnen. Durch die gezielte Mobilisation und das Training physiologischer Ansteuerungsmuster wird Ihr Fuß wieder beweglicher und kräftiger. Durch eine verbesserte Wahrnehmung lernen Sie sich von Grund aus selbst zu stabilisieren.

Nehmen Sie mit uns die Gesundheit Ihrer Füße selbst in den Hand

​

8 Einheiten (60min)

Knie - Hüfte

"Gesund stehen"

Knie- und Hüftbeschwerden zählen zu den häufigsten Gelenkbeschwerden. Nahe zu jeder dritte Erwachsene hat hier Probleme.
Durch unseren bewegungsarmen Alltag entsteht oft ein unnatürliches Bewegungsverhalten, an welches sich der Körper über die Jahre anpasst.
Auf diese Weise entstehen Fehlspannungen und lokale Überlastungen, welche auf Dauer Beschwerden verursachen können.

Durch gezielte Mobilisationen der betroffenen Strukturen, spezifisches Training sensomotorische Fähigkeiten und funktionelle Kräftigungsübungen wirken Sie den Fehlspannungen aktiv entgegen und stabilisieren Ihre Beinachse nachhaltig.

​

8 Einheiten (60min)

Schulter - Nacken

​

"Den Nacken entlasten"

Viele und immer mehr Menschen leiden unter Einschränkungen, Verspannungen, Schmerzen oder Verschleiß im Nackenbereich. Das hat weitreichende Folgen für das allgemeine Wohlbefinden und kann zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden führen.

Eine Ursache für Rücken- und Nackenprobleme ist die Unbeweglichkeit der Brustwirbelsäule, und der damit einhergehende starre Brustkorb. Ist der harmonische Bewegungsfluss der Wirbelsäule gestört, werden Halswirbel- und Lendenwirbelsäule überstrapaziert.

Ausgesuchte Übungen und Lektionen mobilisieren genau diese Körperregion und sorgen für erstaunliche Entlastung der Halswirbelsäule und der Schulter-Nackenmuskulatur.

Verspannungen im Nackenbereich lösen sich auf und die Teilnehmer erfahren, was zu tun ist, damit das auch so bleibt.

​

8 Einheiten (45min)

Kiefer - Auge
 

„Kiefer und Augen befreien“

Blockierte Kiefergelenke und erstarrte Augen beeinflussen die gesamte Körperkoordination. Befreien wir Kiefergelenke und Augen, befreien wir den Körper.

Für das Training der motorischen Grundeigenschaft Beweglichkeit kommen in diesem Kurs ausgesuchte Übungen der Körperwahrnehmung, der Mobilisation, der Spannungsregulierung und dem inter- und intramuskulären Koordinationstraining zum Einsatz.

Durch ein Training der Körperwahrnehmung werden unbewusste Spannungszustände, hier insbesondere im Mund-Kieferraum und der Augen und Bewegungsblockaden aufgespürt und aufgelöst. 

Das Koordinationstraining verfeinert Bewegungsübergänge. Die Kiefer- und Augenbewegungen werden mit diesen Übungen isoliert, differenziert, integriert und immer wieder in einen ganzkörperlichen Funktionszusammenhang gestellt. Die eingesetzten mobilisierenden und tonusregulierenden Übungen harmonisieren lokale Bewegungsverbindungen und den Bewegungsfluss.

​

8 Einheiten (45min)

Präventionskurse

Ziel der Präventionskurse ist es Theorie und Praxis zu vereinen. In den verschiedenen Präventionskursen klären wir Sie über ein vorbeugendes gesunden Bewegen in Ihrem Alltag auf. Gleichzeitig üben Sie gezielt Bewegungen und Übungen zur Vorbeugung, bzw. Vermeidung von Beschwerden. 

Kurs-Angebote

TK-RückenTraining - "Rücken plus - Gesundes Krafttraining mit Geräten

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Um diesen vorzubeugen haben sich aktivierende Bewegungsprogramme bewährt. Rücken plus ist ein Programm, das mit klassischen Rückenübungen beginnt und mit einem rückengerechten Gerätetraining endet. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Sie erfahren alles über das richtige Dehnen und gezieltes Koordinations- und Muskeltraining. Zusätzlich lernen Sie die Funktionen der Rückenmuskulatur kennen und wie Sie Ihren Rücken im Alltag nicht unnötig belasten. Das Gerätetraining umfasst drei Einheiten und findet in der Gruppe statt. Sie trainieren nach einem individuellen auf Sie abgestimmten Trainingsplan. Die speziell in diesem TK-Konzept geschulte Kursleitung erläutert Ihnen die Gerätefunktionen, leitet Sie ausführlich an und achtet darauf, dass Gewichte und Wiederholungssätze stimmen. Ergänzend erhalten Sie speziell für das häusliche Rückentraining entwickelte TK-Begleitmaterial.

9 Einheiten (60min)

TK-RückenTraining - "Rücken basic - Das Allround-Krafttraining"

Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Kaum jemand, der noch nie darüber geklagt hätte. Um Beschwerden der Rücken- und Nackenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining besonders gut bewährt. Eine speziell ausgebildete Kursleitung führt Sie durch ein ausgefeiltes Rückenprogramm mit Theorie und Praxis. Sie erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Übungen mit Physiobällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult. Denn nur, wenn Sie Ihren Körper und seine Signale spüren, können Sie Ihren Rücken gezielt schulen. Während des Kurses erhalten Sie speziell für das häusliche Rückentraining entwickelte TK-Begleitmaterialien. Schlagen Sie theoretische Inhalte nach und trainieren Sie Ihren Rücken individuell mit anschaulichen Anleitungen und Tipps.

9 Einheiten (60min)

Die Neue Rückenschule

Die neue Rückenschule will die Kursteilnehmer zu einem bewegten Lebensstil führen. Das neue Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie individuelle physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen besser genutzt werden und nach Beendigung des Kurses weitere gesundheitsfördernde Aktivitäten gefunden und in den Alltag integriert werden können.

10 Einheiten (60min)

Faszientraining

Bindegewebsregeneration und Rumpfstabilisation. Der Kurs vermittelt Techniken und Übungen zur Lösung von Muskelverspannungen, Kräftigung der Muskulatur sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung. Aufgrund dieser vermittelten Inhalte können sich bei den Teilnehmern Effekte einstellen, wie zum Beispiel - Lösen von Verspannungen, Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilität. Dieser Kurs schafft die Basis für ein bewegliches Leben sowie die Grundlage für ein erfolgreiches Training.

10 Einheiten (60min)

Autogenes Training

Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmer erfahren durch aufbauendes üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmer erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses.

8 Einheiten (90min)

Progressive Muskelrelaxation

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein Entspannungsverfahren, das an der Willkürmuskulatur ansetzt. Relaxation steht für Entspannung. Progressiv bedeutet, dass der Entspannungszustand Schritt für Schritt aufgebaut wird. Durch die Entspannung der Willkürmuskulatur wird ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl und dadurch eine mentale Gelassenheit erreicht. In PMR-Kurs werden die Übenden dabei angeleitet, nacheinander verschiedene Muskelgruppen deutlich spürbar anzuspannen und zu entspannen. Die Übenden sollen sich auf den Kontrast der Anspannungs- und Entspannungsempfindungen konzentrieren. Damit hat die innere Wahrnehmung stärkere Reize, um die Aufmerksamkeit zu binden und die Alltagsgedanken hinter sich zu lassen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und damit einhergehend auch die mentale Entspannung. Das standardisierte Programm der AHAB-Akademie sorgt für eine nachhaltige Integration in den Alltag.

8 Einheiten (90min)

Rücken Plus
Rücken Basic
Neue Rückenschule
Faszientraining
Autogenes Training
PMR

Gesundheitskurse

In unseren Gesundheitskurse werden gezielt bestimmte Regionen des Körpers trainiert. Diese Kurse bieten für alle Menschen ein Angebot, die Ihre Beschwerden lindern und Ihre Wahrnehmung Ihres Körpers verbessern wollen. 

Kurs-Angebote 

bottom of page